(Eintrag vom 15.12.2020)
Liebe Kinder und liebe Eltern,
wenn du:
- keine Ideen hast, was du den ganzen Tag machen kannst,
- deine Freunde zum Spielen und vermisst,
- deine Geschwister dich nerven und es oft Streit gibt…
wenn Sie:
- sich überfordert fühlen oder sich Sorgen machen,
- das Gefühl haben, die Decke fällt Ihnen auf den Kopf,
- die Kinder nicht motivieren können ihre Aufgaben zu machen,
- feststellen, dass es oft Streit gibt und keine Lösungen finden,
…könnten wir euer und Ihr Ansprechpartner sein.
Frau Wolf und Herr Reyer: die Schulsozialarbeiter/innen des Förderzentrums Sprache
Ihr/ Sie erreichen uns unter:
Mail: schulsozialSHS@lebenshilfe-dresden.de und Mobil: 0160 93101737
Sollten wir nicht erreichbar sein, rufen wir Sie zurück!
Unsere Angebote sind vertraulich und kostenfrei!
Schulsozialarbeit (Lebenshilfe Dresden e.V.) am Förderzentrum Sprache Dresden ist ein freiwilliges Angebot der Jugendhilfe gemäß §§11,13 SGB VIII und wird aus Mitteln der Stadt Dresden und des Freistaates Sachsen finanziert.
Liebe Eltern und Personensorgeberechtigte,
die momentane Lage fordert von uns allen Einiges. Das ganze Leben spielt sich gerade in der eignen Familie und dem eigenen Wohnraum ab. Dabei werden schnell persönliche Grenzen erreicht und die allgemeine Belastbarkeit ausgereizt. Die Schulsozialarbeiter/innen des Förderzentrums Sprache - Frau Wolf und Herr Reyer - möchten gern einen Beitrag leisten, diese Situation gut zu meistern.
Unsere Angebote sind vertraulich!
Bei Fragen und Anliegen können Sie uns gern kontaktieren:
Mail: schulsozialSHS@lebenshilfe-dresden.de
Mobil: 0160 93101737
Schulsozialarbeit (Lebenshilfe Dresden e.V.) am Förderzentrum Sprache Dresden ist ein freiwilliges Angebot der Jugendhilfe gemäß §§11,13 SGB VIII und wird aus Mitteln der Stadt Dresden und des Freistaates Sachsen finanziert.